top of page

GLASGOW TRAD COLLECTIVE Scottish Folk

So., 23. Feb.

|

Gutshaus Dummerstorf

Anna Massie : Gitarre & Gesang Laura Jane Wilkie : Geige Eryn Rae : Geige

GLASGOW TRAD COLLECTIVE  Scottish Folk
GLASGOW TRAD COLLECTIVE  Scottish Folk

Zeit & Ort

23. Feb. 2025, 18:00

Gutshaus Dummerstorf, Hof 4, 18196 Dummerstorf, Deutschland

Über die Veranstaltung

Wieder einmal kommen drei junge Musikerinnen direkt aus Schottland, um das Gutshaus mit ihrer wnderbar mitreißenden Musik zum Kochen zu bringen.

Freuen Sie sich auf einen weiteren Höhepunkt unserer Folk-Konzerte!


Anna Massie ist eine hochtalentierte Musikerin, Musikproduzentin und Radiomoderatorin. Sie stammt aus Fortrose in den Scottish Highlands, lebt

aber jetzt, wie Laura und Eryn, in Glasgow. Sie gilt seit Jahren als eine der wichtigsten und herausragendsten Gitarristen Schottlands. Im Jahr 2003

war sie die Gewinnerin des „BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of the Year 2003 Award“. Als talentierte Multi-Instrumentalistin

zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie nebne der Gitarre auch Geige, Mandoline und Tenor-Banjo spielt, obwohl ihr Gitarrenspiel vielleicht am

beeindruckendsten ist - ganz egal ob sie in ihrem einzigartigen, rhythmischen Stil einen Song begleitet oder flachpickende Melodien spielt, sie glänzt

stets durch unglaubliche Geschicklichkeit. Anna ist nicht nur eine erfahrene Multi-Instrumentalistin, die für ihre Arbeit mit Blazin` Fiddles und

RANT bekannt ist, sondern präsentiert jeden Donnerstag auch BBC Radio Scotlands preisgekröntes Flaggschiff-Musikprogramm „Travelling Folk“.

Anna wurde in den letzten Jahren dreifach nominiert als Beste Instrumentalistin bei den Scots Trad Music Awards, Sie gewann 2021 den Preis für

„Trad Music in the Media“ für ihre Internetsendung Black Isle Correspondent und den Preis als „Produzent des Jahres“ 2022. Im März 2024

veröffentlichte Anna ihre neue Solo CD „Two Down“.


Laura Jane Wilkie ist eine vielfach gefeierte Fiedlerin aus Tain in den Scottish Highlands. Sie hat einen einzigartigen Stil, der Wurzeln in den

Highland-Fiddle-Traditionen hat, aber von einer eklektischen Bandbreite an Musik aus allen Genres beeinflusst wird. Laura tourt international mit

verschiedenen Projekten, darunter Kinnaris Quintet, Ian Carr, Ross Ainslie, Niteworks, Claire Hastings, Beth Malcolm und Siobhan Miller. Als

Gründungsmitglied von Fat-Suit wurde Laura inspiriert, mit Elementen der Improvisation in verschiedenen Stilen zu spielen, was sie zu einem

vielseitigen Einfluss auf jedes Projekt macht. Zu den Kooperationen gehören: Shooglenifty, Man of the Minch, Rachel Sermanni, Elephant Sessions,

Paul Towndrows Keywork Orchestra, Fatherson, The GRIT Orchestra und viele mehr. Lauras Debüt Solo CD „VENT“ erschien im Juli 2024 und ist

als „Album des Jahres“ nominiert bei den Scots Trad Music Awards (den schottischen Folk Oscars), die Anfang Dezember vergeben werden.


Eryn Rae ist eine vielfach gefeierte Fiedlerin, die aus Jedburgh in den Scottish Borders stammt, Im Alter von 7 Jahren begann sie bei der

renommierten Shetland-Geigerin Catriona Macdonald Geigenunterricht zu nehmen. Im Jahr 2017 wurde sie als eine von vier Finalisten bei den BBC

Radio 2 Young Folk Awards platziert. Fünf Jahre später, 2022, wurde sie zum BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of the Year ernannt.

Eryn kombiniert in ihrem Spiel Einflüsse und traditionelle Klänge aus dem Nordosten Schottlands, Shetlands, Irlands und Skandinaviens. Inzwischen

tourt sie sowohl national als auch international mit verschiedenen Besetzungen, darunter ihre eigene Band "Northern Company" und Kathryn Tickells

"Superfolkus". Eryn arbeitet aber nicht nur in Ensembles, sie genießt es auch, solo zu spielen und hat an vielen prestigeträchtigen Wettbewerben

teilgenommen. Sie lebt jetzt in Glasgow und studiert derzeit den Traditional Music Kurs am Royal Conservatoire of Scotland. Dies erlaubt sie in

Glasgows reiche Musikkultur einzutauchen, sich mit vielen etablierten Musikern in der Tradszene und anderen Genres zu verbinden, und von ihnen

zu lernen.

Share this event

bottom of page